
Ursachen des Astigmatismus
Unregelmäßigkeiten in der Krümmung der Hornhaut
Die häufigste Ursache für Astigmatismus ist eine anormale Krümmung der Hornhaut. Anstatt eine sphärische Form zu haben, weist die Hornhaut in eine Richtung eine ausgeprägtere Krümmung auf als in die andere. Diese Asymmetrie hindert das Licht daran, sich korrekt auf der Netzhaut zu fokussieren.
Angeborener Astigmatismus
In den meisten Fällen ist Astigmatismus von Geburt an vorhanden. Er ist oft erblich, weshalb das Risiko, dass auch die Kinder betroffen sind, höher ist, wenn ein Elternteil astigmatisch ist. Angeborener Astigmatismus kann jahrelang unbemerkt bleiben, wenn er nicht bei einer Augenuntersuchung diagnostiziert wird.
Erworbener Astigmatismus
In einigen Fällen entwickelt sich Astigmatismus infolge von:
- Augenchirurgischen Eingriffen
- Verletzungen oder Schäden an der Hornhaut
- Degenerativen Augenerkrankungen wie Keratokonus
- Langfristiger Nutzung schlecht angepasster Kontaktlinsen
Alterungsbedingte Veränderungen
Auch das Alter kann die Form der Hornhaut beeinflussen. Im Laufe der Zeit können natürliche Veränderungen in ihrer Krümmung auftreten, insbesondere nach dem 40. Lebensjahr, was zur Entwicklung eines leichten Astigmatismus bei Personen führen kann, die zuvor nicht betroffen waren.
Risikofaktoren
- Genetische Veranlagung für Sehprobleme
- Vorhandensein anderer Sehfehler (Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit)
- Aussetzung gegenüber Augenverletzungen oder Hornhauterkrankungen
- Lebensstile, die die Sicht ständig belasten
Weiterlesen
FAQ
- Ist Astigmatismus immer von Geburt an vorhanden?
Nein, er kann auch im Erwachsenenalter aufgrund von traumatischen oder degenerativen Ursachen auftreten. - Ist Keratokonus eine Form von Astigmatismus?
Ja, es ist eine Erkrankung der Hornhaut, die unregelmäßigen und schweren Astigmatismus verursachen kann. - Kann visuelle Belastung Astigmatismus verursachen?
Nicht direkt, aber sie kann die Wahrnehmung der Symptome bei anfälligen Personen verschärfen.