
Wie man Brillen und Make-up für einen harmonischen Look integriert
Brillen sind nicht nur ein Werkzeug zur Verbesserung des Sehens, sondern auch ein modisches Accessoire. Sie können jedoch die Wahrnehmung des Gesichts verändern und beeinflussen, wie das Make-up visuell wirkt. Zu lernen, wie man sich je nach Art der Fassung und Linse schminkt, ist entscheidend, um den Blick zu betonen und ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität zu wahren. Hier sind die besten Tricks, um auch hinter den Linsen zu strahlen...
Linsen und Fassungen: Elemente, die das Make-up beeinflussen
Sehhilfen vs. Sonnenbrillen: unterschiedliche Anforderungen
Sehhilfen erfordern ein Make-up, das für die Nahsicht geeignet ist, oft mit Reflexen zu behandeln. Sonnenbrillen hingegen bedecken einen Teil des Gesichts und erfordern markantere Akzente, um durch die dunklen Linsen sichtbar zu sein. Die Art der Linse und der Effekt der Fassung bestimmen die Wahl der Farben, Intensität und Texturen der Make-up-Produkte.
Linsen, die das Auge vergrößern oder verkleinern
Linsen für Hyperopie vergrößern das Auge visuell, während Linsen für Myopie es verkleinern. Dies beeinflusst das endgültige Make-up-Ergebnis erheblich. Personen mit Korrekturlinsen müssen lernen, Proportionen und Volumen im Make-up auszugleichen und dabei zu vermeiden, den optischen Effekt unbeabsichtigt zu verstärken.
Augen-Make-up für Kurzsichtige
Wie man den Blick öffnet und den Effekt „kleines Auge“ ausgleicht
Mit Myopie erscheinen die Augen kleiner: Um dies auszugleichen, sollte das Make-up darauf abzielen, den Blick „wieder zu öffnen“. Es wird empfohlen, Highlighter in der inneren Ecke, einen hellen Kajal im unteren Wimpernrand und einen sehr dünnen Eyeliner auf dem oberen Lid zu verwenden.
Ideale Techniken und Farben
Helle Lidschatten und verlängernde Mascara helfen, den Blick hinter der Linse hervorzuheben. Extra-volumenspendende Mascara auf den oberen Wimpern, idealerweise wasserfest, verhindert den Kontakt mit den Linsen und verstärkt die Definition. Dunklen Kajal im Inneren des Auges vermeiden.
Augen-Make-up für Weitsichtige
Effekt „zu großes Auge“: Wie man Volumen und Kontraste ausgleicht
Hyperopische Linsen vergrößern die Augen, daher sollte man zu hellen oder glänzenden Make-ups vermeiden. Das Ziel ist es, Tiefe zu schaffen und die Proportionen auszugleichen. Es ist besser, matte Farben und sanfte Techniken zu wählen.
Soft-Focus-Techniken, matte Farben und weiche Konturen
Ja zu matten Lidschatten in natürlichen Tönen (Taupe, Braun, Pflaume), nein zu Glitzer und Schimmer. Der Eyeliner sollte verblendet und niemals zu scharf sein. Auch dunkler Kajal im inneren Wimpernrand kann helfen, den optischen Vergrößerungseffekt zu reduzieren.
Augenbrauen: der Rahmen des Blicks hinter den Brillen
Modellieren, ausfüllen und harmonisch zur Fassung aufwerten
Augenbrauen sind entscheidend, um Harmonie mit den Brillen zu schaffen. Sie sollten gut definiert, aber natürlich sein. Wenn die Fassung dick oder auffällig ist, sind dünnere und lineare Augenbrauen besser. Mit leichten oder randlosen Brillen kann man mutiger ein volleres Design wählen. Der Einsatz von Stiften, Puder und farbigen Gelen hilft, sie zu fixieren und symmetrisch zu gestalten.
Fassung und Gesichtsform: personalisiertes Make-up
Oversize-, geometrische, Katzenaugen- oder dünne Brillen: Wie man das Make-up anpasst
Die Form der Fassung beeinflusst die Wahrnehmung des Gesichts und des Make-ups. Oversize-Brillen erfordern ein definierteres Make-up, um nicht hinter der Linse zu verschwinden. Katzenaugen-Fassungen passen gut zu grafischem Eyeliner, der die Linie aufgreift. Geometrische Formen harmonieren mit moderneren und skulpturalen Make-ups, während dünne Brillen Natürlichkeit und leichte Nuancen bevorzugen.
Make-up für Linsen mit Blaulichtfilter oder Anti-Reflex-Beschichtung
Kaltes Licht und Reflexe: Welche Töne am besten funktionieren
Linsen mit Blaulichtfilter oder Anti-Reflex-Beschichtung können die Farbwahrnehmung verändern und kalte Reflexe erzeugen. In diesem Fall ist es besser, warme Lidschatten (Bronze, Kupfer, Pfirsich), braunen Eyeliner und intensiven schwarzen Mascara zu verwenden, um einen „blassen“ Effekt zu vermeiden. Auch der Highlighter sollte zum Gold tendieren und nicht zu Silber.
Lippen und Teint: Gleichgewicht des Looks mit Brillen
Wann man auf die Augen und wann auf die Lippen setzen sollte
Wenn du auffällige Brillen trägst, ist es besser, das Augen-Make-up sanft zu halten und auf die Lippen mit einer satten Farbe zu setzen. Umgekehrt, wenn du leichte oder transparente Brillen hast, kannst du mit einem strukturierteren Augen-Make-up experimentieren und die Lippen nude oder glänzend lassen. Das Gleichgewicht ist der Schlüssel.
Foundation und Puder, die Abdrücke auf den Bügeln der Brille vermeiden
Um zu verhindern, dass die Brille Abdrücke auf dem Teint hinterlässt (insbesondere an den Seiten der Nase und über den Wangen), ist es nützlich, einen mattierenden Primer und ein nicht-abfärbendes Puder zu verwenden. Es gibt reibungsresistente Foundations, die ideal für Brillenträger sind, die den ganzen Tag über Brillen tragen.
Wasserfestes und langanhaltendes Make-up: die Wahl für tägliche Brillenträger
Produkte, die Feuchtigkeit, Dampf und Kontakt mit den Fassungen standhalten
Das ideale Make-up für Brillenträger muss langlebig sein. Wasserfeste Cream-Lidschatten, Gel-Eyeliner und feuchtigkeitsresistente Mascara vermeiden das Verwischen durch Dampf oder häufigen Kontakt mit den Linsen. Auch der Concealer unter den Augen sollte langanhaltend sein, um sichtbare Ablagerungen hinter den Sehhilfen zu vermeiden.
Brillen- und Make-up-Marken für den perfekten Stil
Vogue, Miu Miu, Gucci, Celine, Ray-Ban
Einige Marken ermöglichen es, eine perfekte Kombination aus Brillen und Make-up zu schaffen. Vogue und Miu Miu sind ideal für diejenigen, die einen femininen und glamourösen Look lieben, während Gucci und Celine auf einen anspruchsvolleren und eleganteren Stil setzen. Ray-Ban, mit seinem lässig-eleganten Geist, passt perfekt zu natürlichen, aber gepflegten Make-ups.
FAQ
Wie schminkt man sich, wenn die Linsen die Augen verkleinern?
Verwende helle Töne, Highlighter in der inneren Ecke und einen hellen Kajal im unteren Wimpernrand. Vermeide zu dicke Eyeliner und wähle volumenspendende Mascara nur für die oberen Wimpern.
Sollte man helle oder dunkle Lidschatten mit Brillen verwenden?
Es hängt von der Linse und der Fassung ab: Helle Lidschatten erhellen und vergrößern, dunkle Töne fügen Tiefe hinzu. Das Make-up sollte immer den optischen Effekt der Linse ausgleichen.
Macht Mascara die Linsen schmutzig?
Ja, wenn sie zu flüssig ist oder wenn die Wimpern die Linsen berühren. Bevorzuge wasserfeste und verlängernde Mascara, vermeide zu pastöse oder volumenspendende Produkte für die unteren Wimpern.
Welches Make-up sollte man verwenden, um Abdrücke auf den Bügeln zu vermeiden?
Verwende langanhaltende Foundation und mattierende Primer. Fixiere gut mit transparenter Puder nur dort, wo die Brille aufliegt, besonders an den Seiten der Nase.
Wie wählt man den richtigen Lippenstift aus, wenn man auffällige Brillen trägt?
Wenn die Brille bunt oder sehr auffällig ist, sind nude, pfirsichfarbene oder hellrosa Lippenstifte besser. Wenn du neutrale oder transparente Brillen hast, kannst du mit Rot, Bordeaux oder Fuchsia experimentieren.
Fazit: Brillen und Make-up können sich gegenseitig aufwerten
Das Tragen von Brillen bedeutet nicht, auf Make-up zu verzichten, ganz im Gegenteil: Es ist die perfekte Gelegenheit, den Blick mit Technik, Eleganz und Stil zu betonen. Zu verstehen, wie die Linsen und die Fassung Volumen und Farben beeinflussen, ist der erste Schritt zu einem effektiven und harmonischen Make-up. Ob du einen natürlichen oder mutigen Look bevorzugst, das Gleichgewicht zwischen Brillen und Make-up ermöglicht es dir, deine Persönlichkeit jeden Tag optimal auszudrücken.