Kostenloser Versand ab 50€

/

Warenkorb

Blog

Brillen für lichtempfindliche Augen: ideale Gläser und Schutz - Centro Ottico Rizzo
Lichtempfindliche Augen
Nützliche Leitfäden

Brillen für lichtempfindliche Augen: ideale Gläser und Schutz

Hast du lichtempfindliche Augen? Entdecke die effektivsten Brillen für Schutz, Komfort und Sicht in Innen- und Außenbereichen.
von Centro Ottico Rizzo
28. Apr 2025

Einführung: Was ist Photophobie und wie beeinflusst sie das tägliche Leben

Photophobie oder Lichtempfindlichkeit ist eine visuelle Störung, die es schwierig machen kann, alltägliche Aktivitäten in hellen Umgebungen, sowohl natürlichen als auch künstlichen, durchzuführen. Betroffene können Unbehagen, Augenbeschwerden, Tränenfluss und Kopfschmerzen selbst bei moderaten Lichtverhältnissen empfinden. Die richtigen Brillen stellen eine konkrete Lösung dar, um den visuellen Komfort und die Lebensqualität zu verbessern.

Ursachen der Lichtempfindlichkeit

Congenitale Photophobie oder durch Augenkrankheiten bedingt

In einigen Fällen ist Photophobie von Geburt an vorhanden, in anderen wird sie durch Bedingungen wie Migräne, Uveitis, Bindehautentzündung, Keratitis oder nach Augenoperationen verursacht. Auch neurologische Erkrankungen oder die langfristige Nutzung digitaler Geräte können sie verstärken.

Blaues Licht, Sonnenlicht und künstliche Umgebungen

Die störendsten Lichtquellen für Menschen mit Photophobie sind direktes Sonnenlicht, reflektierende Oberflächen, Scheinwerfer beim nächtlichen Fahren und LED- oder fluoreszierende Beleuchtung, die in Büros und Innenräumen weit verbreitet ist.

Wann ist es notwendig, Brillen für lichtempfindliche Augen zu tragen

Aktivitäten im Freien, Arbeiten am PC, Autofahren, wiederkehrende Kopfschmerzen

Brillen mit speziellen Filtern werden empfohlen, wenn ein anhaltendes Unbehagen bei natürlichem oder künstlichem Licht auftritt. Sie sind besonders nützlich bei Tageslichtfahrten, längeren Computerarbeiten, Lesen unter LED-Licht oder intensiver Sonnenexposition.

Empfohlene Gläser für Menschen mit Photophobie

Phototrope Gläser: Anpassungsfähigkeit an Licht

Diese Gläser verdunkeln sich automatisch je nach Intensität des externen Lichts und bieten dynamischen Schutz in jeder Umgebung. Sie sind perfekt für Menschen, die häufig zwischen geschlossenen und offenen Räumen wechseln.

Polarisierte Gläser: Beseitigung von Reflexionen

Ideal für das Fahren und Outdoor-Aktivitäten, eliminieren sie Reflexionen von Oberflächen wie Wasser, Glas oder Asphalt, reduzieren Blendung und erhöhen den Kontrast.

Gläser mit blauem Lichtfilter: ideal für digitale Nutzung

Perfekt für Menschen, die viele Stunden vor Bildschirmen arbeiten. Sie blockieren das blaue Licht, das von Monitoren, Smartphones und LED-Lichtern emittiert wird, schützen das Auge und verhindern Ermüdung und Irritationen.

Spezielle Behandlungen: Antireflex, UV-Schutz, Anti-LED-Licht

Die Bedeutung multipler Behandlungen für vollständigen visuellen Schutz

Gläser für lichtempfindliche Augen sollten mit spezifischen kombinierten Behandlungen ausgestattet sein. Die Antireflexbehandlung reduziert Blendung, der UV-Schutz schützt vor ultravioletten Strahlen, während der blaue Lichtfilter unverzichtbar für Menschen ist, die am Computer arbeiten oder in Umgebungen mit LED-Beleuchtung leben.

Empfohlene Farben für Gläser

Gelb, Amber und Grau: wie sie die Lichtwahrnehmung verändern

Amber- oder hellgelbe Gläser sind sehr effektiv zur Verbesserung der Sicht bei mittleren Lichtverhältnissen und zur Reduzierung der visuellen Ermüdung. Graue Gläser hingegen sind ideal für intensive Lichtverhältnisse und erhalten eine neutrale Farbwahrnehmung.

Welche Farben lindern Photophobie am besten

Viele Spezialisten empfehlen die Verwendung von gelben oder amberfarbenen Gläsern in geschlossenen Räumen und grauen oder braunen Gläsern für draußen. Es ist möglich, die individuelle Toleranz mit Testgläsern im Optikgeschäft zu prüfen.

Bequeme und schützende Rahmen

Umfassende, leichte Modelle mit magnetischen Clips

Für Menschen mit lichtempfindlichen Augen sind die idealen Rahmen leicht, ergonomisch und schützend. Umfassende Modelle reduzieren das Eindringen von seitlichem Licht. Polarisierte magnetische Clips sind nützlich, um sie über herkömmlichen Brillen zu tragen.

Sonnenbrillen für lichtempfindliche Augen: Was zu beachten ist

Dunkle Gläser reichen nicht aus: UV-zertifizierter Schutz ist erforderlich

Viele Menschen glauben, dass eine dunkle Linse ausreicht, um die Augen zu schützen, aber das ist nicht genug. Die Gläser müssen UV400-zertifiziert sein, um einen echten Schutz vor ultravioletten Strahlen zu gewährleisten, insbesondere für Menschen mit Augenkrankheiten oder fortgeschrittener Photophobie.

Tipps für Menschen mit Migräne oder visueller Ermüdung

Photoselektive Gläser, wie die FL-41 (mit rosa/amber Tönung), sind wirksam bei der Reduzierung der Symptome von Menschen mit lichtempfindlicher Migräne. Es wird empfohlen, dies mit dem Augenarzt oder Optometristen zu besprechen.

Sehhilfen für den Innenbereich mit LED- oder fluoreszierendem Licht

Gläser mit blauem Lichtfilter und Behandlungen für Innenräume

In Innenräumen, die mit künstlichem Licht, insbesondere LED, beleuchtet sind, ist es wichtig, Gläser mit blauem Lichtfilter und Antireflexbehandlung zu verwenden. Dies reduziert visuelles Unbehagen und verbessert die Fokussierung, wodurch auch Schlaflosigkeit und Störungen des zirkadianen Rhythmus verhindert werden.

Empfohlene Marken für Menschen mit lichtempfindlichen Augen

Ray-Ban, Maui Jim, Oakley, Police, Silhouette, Retrosuperfuture

Marken wie Maui Jim und Oakley sind bekannt für ihre hochauflösenden polarisierenden Gläser und fortschrittlichen photoselektiven Behandlungen. Silhouette ist ideal für diejenigen, die ultraleichte Rahmen suchen, während Ray-Ban und Police Stil und Schutz kombinieren. Retrosuperfuture bietet modische Modelle mit hochfilternden UV-Gläsern an.

Tipps zur Auswahl und Facharztbesuch

Die Bedeutung einer individuellen augenärztlichen Untersuchung

Bevor du eine Art von Linse oder Rahmen wählst, ist es ratsam, sich einer spezialisierten Augenuntersuchung zu unterziehen. Dies ermöglicht es, mögliche Ursachen der Photophobie zu identifizieren und den am besten geeigneten Filtertyp zu bestimmen.

Optische Beratung für geeignete Rahmen und Gläser

Ein qualifizierter Optiker kann Gläser mit multiplen Behandlungen vorschlagen und die effektivsten Farben testen, um das Unbehagen zu lindern. Das Anpassen des Rahmens und die optische Zentrierung sind entscheidend, um den maximalen Nutzen zu erzielen.

FAQ

Welche Brillen sind am besten für Menschen mit Photophobie?

Brillen mit phototropen, polarisierten oder blauen Filtern, je nach den Nutzungsbedingungen (innen oder außen). Die FL-41 Gläser sind besonders wirksam für Menschen mit Migräne.

Funktionieren gelbe oder amberfarbene Gläser wirklich?

Ja, in vielen Fällen verbessern sie die Wahrnehmung des Kontrasts und reduzieren das Unbehagen durch künstliches Licht. Sie sind für den Einsatz in Innenräumen oder bei moderaten Lichtverhältnissen geeignet.

Kann ich dieselbe Brille drinnen und draußen tragen?

Phototrope Gläser sind dafür konzipiert: Sie passen sich automatisch an das Umgebungslicht an, was sie ideal für Menschen macht, die häufig zwischen Innen- und Außenbereichen wechseln.

Welche sind die besten Gläser für Menschen, die mit lichtempfindlichen Augen am Computer arbeiten?

Gläser mit blauem Lichtfilter, Antireflex- und LED-Lichtschutzbehandlung. Sie können die visuelle Ermüdung reduzieren und Schlafstörungen vorbeugen.

Wie erkenne ich, ob ich spezielle Gläser für Licht benötige?

Wenn du anhaltendes Unbehagen bei natürlichem oder künstlichem Licht, Migräne, müde Augen oder übermäßigen Tränenfluss verspürst, wird empfohlen, einen Augenarzt oder spezialisierten Optiker zu konsultieren.

Fazit: Schutz und visueller Komfort für jede Umgebung

Für Menschen mit lichtempfindlichen Augen bedeutet die Wahl der richtigen Brille eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Von phototropen bis hin zu polarisierten Gläsern, von blauen Filtern bis hin zu Antireflexbehandlungen sind die Optionen heute vielfältig und anpassbar. Der beste Rat ist, sich an einen Experten zu wenden, um die am besten geeignete Lösung für den eigenen Lebensstil und die visuellen Bedürfnisse zu finden, sowohl in Innenräumen als auch im Freien.

Nicht zufrieden? Rückgabe innerhalb von 30 Tagen möglich
Paypal, Scalapay, Nachnahme & Karten
Versicherter Expressversand: GLS, BRT, DHL
Kundendienst 9–13 Uhr / 15–18 Uhr: +39 08241720615

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja, du kannst das Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung zurückgeben. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Klicke auf den entsprechenden Link und folge den Anweisungen Schritt für Schritt.
Sobald das zurückgesendete Produkt in unserem Lager eingetroffen und geprüft wurde, erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 3–4 Tagen.
Ja! Kontaktiere uns – wenn die Bestellung noch nicht versendet wurde, stornieren und erstatten wir sofort.

Zum Newsletter anmelden